Bauvertrag - Spannungsfeld zwischen Bauherr:i Planer:in und Bauleiter:in
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
Dieser Kurs behandelt die komplexen Beziehungen zwischen Bauherrinnen, Planerinnen und Bauleiterinnen im Kontext von Bauverträgen. Du wirst die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteur:innen kennenlernen und verstehen, wie häufige Fehler vermieden werden können. Themen wie die Koordinationspflicht, Prüf- und Warnpflicht sowie die Mithaftung werden eingehend behandelt. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Haftungsrisiken zu schaffen und Maßnahmen zur Haftungsvermeidung zu erlernen. Der Kurs bietet praxisnahe Einblicke und fördert den Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmer:innen.
Tags
#Bauwesen #Planung #Haftung #Bauleitung #Fehlervermeidung #Bauvertrag #Verantwortlichkeiten #Ziviltechnik #Bauherrin #KoordinationspflichtTermine
Kurs Details
Geschäftsführerinnen Bauleiterinnen Abteilungsleiterinnen Ziviltechnikerinnen Technikerinnen Selbstständige Bauherrinnen Planende Personen
Der Kurs thematisiert die rechtlichen und praktischen Aspekte von Bauverträgen und die Interaktionen zwischen den verschiedenen Beteiligten am Bau. Dabei wird auf die Aufgaben und Pflichten der Bauherrinnen, Planerinnen und Bauleiterinnen eingegangen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Haftungsrisiken im Bauwesen zu entwickeln.
- Was sind die Hauptaufgaben einer Bauherrin?
- Welche Pflichten hat eine Bauleiterin im Rahmen der Bauleitung?
- Wie kann eine Mithaftung der Bauherrin vermieden werden?
- Was sind die Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Prüf- und Warnpflicht?
- Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Haftungen zu vermeiden?